Kundenerwartungen verstehen

Das Kano-Modell

Autor: Heiko Mohr
Lesedauer: 2 Min.

In unserer wettbewerbs­intensiven Geschäftswelt ist es entscheidend, die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden zu verstehen. Das Kano-Modell ist eine Methode, die es Unter­nehmen ermöglicht, Kunden­bedürfnisse zu identifizieren und zu priorisieren - und mit diesen Erkenntnisse Produkte und Dienst­leistungen anzubieten, die Kunden begeistern.

Das Kano-Modell wurde von Noriaki Kano, einem japanischen Professor, bereits Ende der 1970er Jahre entwickelt.

Was ist das Kano-Modell?

Das Kano-Modell ist ein Tool zur Bewertung und Klassifizierung von Kunden­bedürfnissen. Es basiert auf der Annahme, dass Kunden­bedürfnisse unter­schiedlichen Kategorien angehören und unter­schiedlich starken Einfluss auf die Kunden­zufriedenheit haben. Das Modell unterscheidet dabei zwischen Basis-, Leistungs-, Begeisterungs- und indifferenten Merkmalen.

viel wenig Eigenschaften zufrieden unzufrieden Kundenzufriedenheit Basismerkmale Leistungsmerkmale Begeisterungsmerkmale

Kategorien im Kano-Modell

  • Basis-Merkmale sind grundlegende Erwartungen der Kunden und werden oft als selbst­verständlich angesehen (Muss-Merkmale). Wenn sie erfüllt werden, führen sie nicht unbedingt zu mehr Kunden­zufriedenheit. Ihre Abwesenheit hingegen kann zu Unzufriedenheit führen.
  • Leistungs-Merkmale haben einen direkten Einfluss auf die Kunden­zufriedenheit. Je besser sie erfüllt werden, desto zufriedener sind die Kunden (Soll-Merkmale).
  • Begeisterungs-Merkmale überraschen die Kunden positiv und gehen über ihre Erwartungen hinaus (Kann-Merkmale). Sie erzeugen Begeisterung und Kundentreue.
  • Indifferente Merkmale haben keinen Einfluss auf die Kunden­zufriedenheit. Kunden sind weder zufrieden noch unzufrieden, wenn sie erfüllt oder nicht erfüllt werden.

Anwendung des Kano-Modells

Kundenbefragungen

Eine effektive Methode, um das Kano-Modell anzuwenden, ist die Durch­führung von Kunden­befragungen. Indem man die Kunden nach ihren Präferenzen und Erwartungen zu bestimmten Merkmalen befragt, kann man herausfinden, welchen Kategorien diese Merkmale angehören.

Produktentwicklung

Das Kano-Modell kann Unternehmen dabei helfen, ihre Produkt­entwicklung zu optimieren, indem es hilft, Ressourcen auf diejenigen Merkmale zu konzentrieren, die für Kunden am wichtigsten sind. Durch die Integration von Leistungs- und Begeisterungs-Merkmalen in die eigenen Produkte kann ein Wettbewerbs­vorteil erlangt werden.

Kundenservice

Das Kano-Modell kann im Kunden­service eingesetzt werden, um sicher­zustellen, dass die Kunden­erwartungen erfüllt werden. Indem man sich auf die Basis-Merkmale konzentriert und diese konsequent erfüllt, kann die Kunden­zufriedenheit gesteigert und unnötige bzw. unangenehme Über­raschungen können vermieden werden.


Grenzen und Herausforderungen

Obwohl das Kano-Modell ein wertvolles Instrument zur Erfassung von Kunden­erwartungen ist, hat es auch seine Grenzen. Zum einen kann die Klassifizierung von Merkmalen in bestimmte Kategorien subjektiv beeinflusst sein und von der individuellen Wahr­nehmung der Kunden abhängen. Zum anderen können sich Kunden­bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern, was eine regel­mäßige Aktualisierung und Überprüfung des Modells erforderlich macht.

Das Kano-Modell ist ein leistungs­starkes Werkzeug, um Kunden­bedürfnisse zu verstehen und Produkte und Dienst­leistungen zu entwickeln, die Kunden­zufriedenheit und -begeisterung erzeugen.

Indem Unternehmen die unterschiedlichen Kategorien im Kano-Modell berücksichtigen, können Ressourcen effektiv eingesetzt und die eigene Wettbewerbs­fähigkeit gesteigert werden. Das Kano-Modell sollte als ergänzendes Instrument betrachtet werden, das in Kombination mit anderen Forschungs­methoden und Kunden­rückmeldungen eingesetzt wird, um ein umfassendes Verständnis der Kunden­bedürfnisse zu gewährleisten.


Sprechen wir über Dein Projekt

Wenn Du Dich zu einem konkreten Projekt austauschen möchtest, dann melde Dich gerne per E-Mail bei mir.

E-Mail an Heiko schreiben